Gesucht nach "auto".
Es wurden 20 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.11.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
in die Automobilbranche . Downloads pdf 1 MB Kapital für den Wandel der Automobilindustrie Wie Investoren und Banken eine Führungsrolle beim Erreichen der Pariser Klimaziele im Automobilsektor übernehmen [...] deutschen Automobilindustrie Zahl der berichtspflichtigen Unternehmen im Vergleich Verteilung der Betriebe in der deutschen Automobilindustrie Von Kapital für den Wandel der Automobilindustrie auf Seite [...] November 2022 Kapital für den Wandel der Automobilindustrie Wie Investoren und Banken eine Führungsrolle beim Erreichen der Pariser Klimaziele im Automobilsektor übernehmen können #Elektromobilität & S
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 14.09.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Mai 2022 Automobilhersteller und ihre Elektrifizierungsziele Elektrifizierung des Pkw-Absatzes nach den Zielen der Automobilhersteller Format Grafik 22. März 2022 Rallye nach Paris: Autoindustrie fährt noch [...] er Format Grafik 9. November 2021 Wenn Autohersteller Länder wären CO2-Ausstoß deutscher Autohersteller und ihrer Fahrzeuge Format Grafik 1. Juli 2021 Automobile Arbeitswelt 2030: Zahl der Arbeitsplätze [...] Format Studie Date 13. September 2021 Autojobs unter Strom Wie Elektrifizierung und weitere Trends die automobile Arbeitswelt bis 2030 verändern werden und was das für die Politik bedeutet #Elektromobilität
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.10.2024 |
Geändert am: 23.10.2024
15 Millionen E-Autos bis 2030 (Langfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine wichtige [...] chinesischer Automobilhersteller“. BCG hat im Auftrag von Agora Verkehrswende an der Studie gearbeitet. Kernergebnisse Um die deutschen Klimaschutzziele im Verkehr zu erreichen und den Automobilstandort Deutschland [...] on zur Elektromobilität führt zu Beschäftigungsverschiebungen in der Automobilindustrie. Die Zahl der in der Kernautomobilindustrie Beschäftigten wird durch die Antriebswende sinken, doch die Verluste
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.03.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
Wenn Autohersteller Länder wären CO2-Ausstoß deutscher Autohersteller und ihrer Fahrzeuge Format Grafik 13. September 2021 Autojobs unter Strom Wie Elektrifizierung und weitere Trends die automobile Arbeitswelt [...] Mai 2022 Automobilhersteller und ihre Elektrifizierungsziele Elektrifizierung des Pkw-Absatzes nach den Zielen der Automobilhersteller Format Grafik 22. März 2022 Rallye nach Paris: Autoindustrie fährt noch [...] t & Sektorenkopplung #Transformation der Automobilwirtschaft Einleitung Das Hintergrundpapier bietet eine Analyse der Klimaziele deutscher Automobilhersteller (Volkswagen, BMW, Daimler) und Zulieferer
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.07.2024 |
Geändert am: 10.10.2024
15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine wichtige [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine wichtige [...] chinesischer Automobilhersteller Kernergebnisse der Studie von BCG und Agora Verkehrswende Format Hintergrundpapier Alle Publikationen Publikation teilen Letzte Chance für 15 Millionen E-Autos bis 2030 (
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.07.2024 |
Geändert am: 08.10.2024
die Rolle chinesischer Automobilhersteller Kernergebnisse der Studie von BCG und Agora Verkehrswende #Elektromobilität & Sektorenkopplung #Transformation der Automobilwirtschaft Einleitung Dies ist die [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine. [...] die Ergebnisdokumentation zur Studie „ Letzte Chance für 15 Millionen E-Autos bis 2030 “ von Agora Verkehrswende und Boston Consulting Group (BCG). In der Studie wurde mit einem umfangreichen Marktmodell
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 31.05.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
dem Hochlauf der Elektromobilität ändert. Denn batteriebetriebene Autos sind automatisch auch Teil des Stromsystems. E-Autofahrer:innen können durch niedrige Ladestrompreise und schnelle Netzanschlüsse [...] e Ort Event Berlin 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Format Grafik 31. Mai 2023 [...] Gesteuertes Laden beschleunigt den Hochlauf der Elektromobilität. Es kann die Stromkosten für E-Autofahrer:innen senken und den Anschluss von Ladeinfrastruktur an das Stromnetz beschleunigen. Gleichzeitig
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.03.2022 |
Geändert am: 23.08.2024
Wenn Autohersteller Länder wären CO2-Ausstoß deutscher Autohersteller und ihrer Fahrzeuge Format Grafik 13. September 2021 Autojobs unter Strom Wie Elektrifizierung und weitere Trends die automobile Arbeitswelt [...] Format Blog Date 22. März 2022 Rallye nach Paris: Autoindustrie fährt noch mit angezogener Handbremse Die deutschen Automobilhersteller und -zulieferer bekennen sich zum Pariser Klimaabkommen. Doch ein [...] g #Transformation der Automobilwirtschaft © AdobeStock_Beboy Klimaschutz ist entscheidend für den wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen, auch und gerade in der Automobilbranche. Das zeigt sich vor allem
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 31.05.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
e Ort Event Berlin 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Format Grafik 31. Mai 2023 [...] t erläutert die Technik, die Potenziale und die mögliche Regulierung des gesteuerten Ladens von E-Autos. Die Anpassung des Ladevorgangs an Stromerzeugung und Netzauslastung kann Ladekosten senken und [...] werden. Unter den richtigen Rahmenbedingungen bringt das Vorteile für Energiewirtschaft und E-Autofahrer:innen. Während das Thema bislang vor allem aus Sicht des Energiesektors diskutiert wurde, ermöglicht
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.05.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
und Elektrifizierungsstrategien der Automobilhersteller auf deren Gewinnaussichten auswirken #Elektromobilität & Sektorenkopplung #Transformation der Automobilwirtschaft © iStock/U.Ozel.Images Übersicht [...] welche Geschwindigkeit bei der Elektrifizierung sich die Autohersteller entscheiden. Unterm Strich legen unsere Analysen nahe, dass die Autohersteller keineswegs Gewinneinbrüche fürchten müssen – auch nicht [...] einer früheren Studie – Autojobs unter Strom – hat Agora Verkehrswende mit BCG bereits die Frage untersucht, wie sich die Art der Arbeit und die Zahl der Arbeitsplätze in der automobilen Arbeitswelt entwickeln
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.02.2023 |
Geändert am: 08.10.2024
sparen: Legen sie ihren Verbrauch von flexiblen Geräten wie Elektroautos und Wärmepumpen – zukünftig durch Digitalisierung zunehmend automatisiert – in die Zeiten mit niedrigen Netzentgelten, fällt zum einen [...] e Ort Event Berlin 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Format Grafik 31. Mai 2023 [...] Anreize statt Steuerung Die Bundesnetzagentur schafft neue Regeln für flexible Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen im Stromnetz. Noch fehlen dabei Regeln, um Engpässe frühzeitig zu vermeiden.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 29.11.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
ichten von Automobilherstellern Format Pressemitteilung | Publikation 16. Mai 2023 Vorteil für Vorreiter Wie sich Marktentwicklungen und Elektrifizierungsstrategien der Automobilhersteller auf deren G [...] Studie von Agora Verkehrswende und BCG #Elektromobilität & Sektorenkopplung #Transformation der Automobilwirtschaft Einleitung Für diese Studie haben Agora Verkehrswende und Boston Consulting Group (BCG) mit [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Boston Consulting Group (BCG) und Agora Verkehrswende Publikationsnummer 11/2022 Veröffentlichungsdatum
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.06.2021 |
Geändert am: 10.09.2024
darf als Benzin und Diesel. Gerade in Städten werden viele Autonutzer:innen in den kommenden Jahren kaum eine andere Wahl haben, als ihr Elektroauto auf diese Weise zu laden. Der Preis für CO 2 -Emissionen [...] e Ort Event Berlin 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Format Grafik 31. Mai 2023 [...] flexible Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen im Stromnetz. Noch fehlen dabei Regeln, um Engpässe... Format Blog 23. Januar 2019 Auf den Strom kommt es an Nur mit E-Autos kann eine klimafreundliche
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 02.07.2024 |
Geändert am: 22.08.2024
e Ort Event Berlin 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Format Grafik 31. Mai 2023 [...] t ist entscheidend für den Klimaschutz im Verkehr und die Wettbewerbschancen der deutschen Automobilindustrie. Zudem steigt nicht nur durch den Verkehrssektor der Druck, neue Netzanschlüsse einzurichten [...] die Reduzierung von Treibhausgasen, sondern auch für die Zukunftsperspektiven der deutschen Automobilindustrie im internationalen Wettbewerb. Die genannten drei Maßnahmen – Kartierung der verfügbaren N
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.03.2021 |
Geändert am: 08.10.2024
Deutschland Ende 2020 erstmals zweistellige Prozentanteile erreicht, die Marke von einer Million E-Autos kommt in Sichtweite. Dadurch rückt auch das Thema Ladeinfrastruktur noch stärker in den Fokus der [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Andreas Jahn (RAP), Fanny Tausendteufel, Kerstin Meyer (Agora Verkehrswende), Thorsten Lenck (Agora [...] r 23. März 2021 Netzentgelte gefährden flächendeckenden Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für E-Autos Regionen mit hohen Netzentgelten drohen bei der Elektromobilität abgehängt zu werden. Agora Energiewende
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.01.2021 |
Geändert am: 08.10.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen The Regulatory Assistance Project (RAP): Andreas Jahn; Agora Energiewende: Thorsten Lenck; Agora [...] Anreize statt Steuerung Die Bundesnetzagentur schafft neue Regeln für flexible Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen im Stromnetz. Noch fehlen dabei Regeln, um Engpässe... Format Blog 23. März 2021 [...] 2021 Netzentgelte gefährden flächendeckenden Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für E-Autos Regionen mit hohen Netzentgelten drohen bei der Elektromobilität abgehängt zu werden. Agora Energiewende, Agora
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.06.2024 |
Geändert am: 12.09.2024
darüber, wie weit Deutschland seine Klimaziele im Verkehr erreichen und wie gut die deutsche Automobilindustrie sich im internationalen Wettbewerb bewähren kann. Langwierige Verfahren für den Anschluss an [...] ren Auslastung der Netzinfrastruktur und mindert den Netzausbaubedarf. Bibliographische Daten Autor:innen Fanny Tausendteufel und Dr. Urs Maier (Agora Verkehrswende), Mareike Herrndorff (Agora Energiewende) [...] g 23. März 2021 Netzentgelte gefährden flächendeckenden Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für E-Autos Regionen mit hohen Netzentgelten drohen bei der Elektromobilität abgehängt zu werden. Agora Energiewende
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.03.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Kerstin Meyer, Fanny Tausendteufel Publikationsnummer 53-2021-DE Versionsnummer 2.0 Veröffentl [...] Elektromobilität noch nicht aus Umfrage: Hoher Anteil an Plug-in-Hybriden in Unternehmensflotten / Reine E-Autos selten über 10 Prozent / Hälfte der Unternehmen strebt aber bereits bis 2030... Format Meldung 30 [...] und ökologischer Schieflage Förderung vor allem für Haushalte mit höheren Einkommen und für größere Autos mit höheren Emissionen / Staatshaushalt verliert drei bis sechs Milliarden Euro... Format Meldung
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.02.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
Infrastruktur anstatt nur die Anzahl der Ladesäulen in den Blick nimmt. Bei hohen Marktanteilen von Elektroautos kann der Ausbau und Betrieb öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur über die Nutzer:innen finanziert [...] zum Ad-hoc-Ladepreis. Darüber hinaus sind Ausschreibungen in Kombination mit Preisregulierung an Autobahnen sinnvoll. In diesem Modell erfolgt die staatliche Förderung über Ausschreibungen. Die Prämie (in [...] und andererseits Überfinanzierung zu vermeiden, wenn dieses Förderinstrument auch jenseits von Autobahnen eingesetzt wird. Die Ausgestaltung der staatlichen Förderinstrumente in größeren Städten ist eine
-
Gefunden in: Veranstaltungen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.10.2022 |
Geändert am: 07.10.2024