Gesucht nach "auto".
Es wurden 250 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 221 bis 240 von 250.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.06.2024 |
Geändert am: 12.09.2024
darüber, wie weit Deutschland seine Klimaziele im Verkehr erreichen und wie gut die deutsche Automobilindustrie sich im internationalen Wettbewerb bewähren kann. Langwierige Verfahren für den Anschluss an [...] ren Auslastung der Netzinfrastruktur und mindert den Netzausbaubedarf. Bibliographische Daten Autor:innen Fanny Tausendteufel und Dr. Urs Maier (Agora Verkehrswende), Mareike Herrndorff (Agora Energiewende) [...] g 23. März 2021 Netzentgelte gefährden flächendeckenden Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für E-Autos Regionen mit hohen Netzentgelten drohen bei der Elektromobilität abgehängt zu werden. Agora Energiewende
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.06.2024 |
Geändert am: 22.10.2024
Anreize statt Steuerung Die Bundesnetzagentur schafft neue Regeln für flexible Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen im Stromnetz. Noch fehlen dabei Regeln, um Engpässe... Format Blog 23. März 2021 [...] 2021 Netzentgelte gefährden flächendeckenden Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für E-Autos Regionen mit hohen Netzentgelten drohen bei der Elektromobilität abgehängt zu werden. Agora Energiewende, Agora [...] Energiewende und Regulatory Assistance Project (RAP) Format Stellungnahme 26. August 2019 Sofern Elektroautos intelligent geladen werden, wird der Ausbau der Stromnetze nicht teurer Die jährlichen Investitionen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.06.2024 |
Geändert am: 09.09.2024
Verweis auf einen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) von 2018 zur automatisierten Kontrolle von Autokennzeichen bei der sogenannten Schleierfahndung bezweifelt. Da sich der Beschluss jedoch [...] be am Parkscheinautomaten – eine wesentliche Voraussetzung für die Digitalisierung der Parkraumkontrolle – kann auf Landes- oder Kommunalebene geregelt werden. Bibliographische Daten Autor:innen Wolfgang [...] Parkflächen. Format Meldung | Blog 7. September 2020 Parkraummanagement: Zeit für ein Update Parkende Autos nehmen zu viel Platz ein im öffentlichen Raum. Kommunen sowie Bund und Länder können das ändern und
-
Gefunden in: Seiten |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.06.2024 |
Geändert am: 16.10.2024
Bundesverband Carsharing (bcs) Dr. Michael Niedenthal Leiter Abteilung Verkehrspolitik, Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) Jan Strehmann Referatsleiter, Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) Wasilis
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 02.07.2024 |
Geändert am: 22.08.2024
der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Leon Berks Referent Kraftstoffe Alle Teammitglieder Verwandte Inhalte 16. Juli 2024, 15:00–16:30
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 02.07.2024 |
Geändert am: 22.08.2024
e Ort Event Berlin 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Format Grafik 31. Mai 2023 [...] t ist entscheidend für den Klimaschutz im Verkehr und die Wettbewerbschancen der deutschen Automobilindustrie. Zudem steigt nicht nur durch den Verkehrssektor der Druck, neue Netzanschlüsse einzurichten [...] die Reduzierung von Treibhausgasen, sondern auch für die Zukunftsperspektiven der deutschen Automobilindustrie im internationalen Wettbewerb. Die genannten drei Maßnahmen – Kartierung der verfügbaren N
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.07.2024 |
Geändert am: 03.09.2024
Dezember 2023 Pkw-Verkehrsaufkommen auf Autobahnen (links) und Bundesstraßen (rechts) in den Jahren 2020–2023 Pkw-Verkehrsaufkommen im Tagesverlauf auf Autobahnen an Werktagen (oben) und an Sonntagen (unten) [...] Juli 2024 Entlastung im Autoverkehr trotz wachsendem Pkw-Bestand Analyse von Agora Verkehrswende belegt Veränderungen im Verkehrsaufkommen seit 2019 / Über sechs Prozent weniger Autos auf den Straßen und mehr [...] auf Straße und Schiene. Betrachtet wurden unter anderem der Pkw-Verkehr auf Bundesstraßen und Autobahnen und das Fahrgastaufkommen im Schienenverkehr. Hinzu kommen Zähldaten einiger Kommunen für den
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.07.2024 |
Geändert am: 03.09.2024
Juli 2024 Entlastung im Autoverkehr trotz wachsendem Pkw-Bestand Analyse von Agora Verkehrswende belegt Veränderungen im Verkehrsaufkommen seit 2019 / Über sechs Prozent weniger Autos auf den Straßen und mehr [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Sarah Benda, Dr. Jan Werner, Dennis Günthel, Muriel Kelpin Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.07.2024 |
Geändert am: 09.10.2024
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.07.2024 |
Geändert am: 15.10.2024
Investitionen in Klimaneutralität Wirtschaft und Gesellschaft stärken Format Studie 23. September 2024 E-Auto und Verbrenner im Gesamtkostenvergleich Infografiken zu den kumulierten Gesamtkosten für ausgewählte
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.07.2024 |
Geändert am: 08.10.2024
die Rolle chinesischer Automobilhersteller Kernergebnisse der Studie von BCG und Agora Verkehrswende #Elektromobilität & Sektorenkopplung #Transformation der Automobilwirtschaft Einleitung Dies ist die [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine. [...] die Ergebnisdokumentation zur Studie „ Letzte Chance für 15 Millionen E-Autos bis 2030 “ von Agora Verkehrswende und Boston Consulting Group (BCG). In der Studie wurde mit einem umfangreichen Marktmodell
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.07.2024 |
Geändert am: 10.10.2024
15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine wichtige [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine wichtige [...] chinesischer Automobilhersteller Kernergebnisse der Studie von BCG und Agora Verkehrswende Format Hintergrundpapier Alle Publikationen Publikation teilen Letzte Chance für 15 Millionen E-Autos bis 2030 (
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 31.07.2024 |
Geändert am: 09.10.2024
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.08.2024 |
Geändert am: 03.09.2024
zu decken, braucht es mehr Wissenstransfer, Forschung und Entwicklung. Bibliographische Daten Autor:innen Wolfgang Aichinger und Dr. Ing. Volker Blees, Darmstadt Publikationsnummer 114-2024-DE Versionsnummer
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: |
Angelegt am: 09.09.2024 |
Geändert am: 22.10.2024
der Vorstädte führen zu langen Pendelzeiten und einer starken Abhängigkeit vom Besitz eines eigenen Autos. Im Güterverkehr ist der Schienenverkehr führend in Bezug auf die zurückgelegten Tonnenkilometer,
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: |
Angelegt am: 09.09.2024 |
Geändert am: 22.10.2024
Prozent der Fracht werden per Binnenschifffahrt transportiert. Brasilien verfügt über ein großes Autobahn- und Schienennetz. Die Eisenbahn wird hauptsächlich für den Güterverkehr genutzt. Obwohl Brasilien
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: |
Angelegt am: 09.09.2024 |
Geändert am: 22.10.2024
schiffbare Wasserstraßen. Trotz seiner vergleichsweise geringen Größe hat Deutschland das fünftgrößte Autobahn- und das siebtgrößte Eisenbahnnetz der Welt. Der Straßenverkehr ist der größte Verkehrsträger für [...] Form. Sie bleiben als „Orientierungsgrundlage“ im Gesetz enthalten. Deutschland will 15 Millionen Elektroautos bis 2030 auf die Straße bringen und den Anteil des Schienenpersonen- und Schienengüterverkehrs
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: |
Angelegt am: 10.09.2024 |
Geändert am: 22.10.2024
uktur und den Biokraftstoffanteil. Darüber hinaus strebt Indonesien die Entwicklung einer Elektroautoindustrie an und hat für 2030 Ziele für die Produktion und den Bestand von Elektrofahrzeugen festgelegt
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: |
Angelegt am: 10.09.2024 |
Geändert am: 22.10.2024
Ziele für nachhaltige Flugkraftstoffe gesetzt und beabsichtigt, den Verkauf neuer Benzin-und Dieselautos und-transporter bis zu diesem Jahr einzustellen, gefolgt von anderen Fahrzeugkategorien im nächsten
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.09.2024 |
Geändert am: 12.09.2024