Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.02.2018 |
Geändert am: 22.10.2024
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.02.2018 |
Geändert am: 12.09.2024
keine Alternative, sondern eine Ergänzung zu Anwendungen mit geringeren Umwandlungsverlusten wie Elektroautos oder Wärmepumpen. Anwendungsspezifi-sche Ziele tragen dem Rechnung. Verbindliche Nachhaltigkeitsregeln [...] Power-to-Gas-/Power-to-Liquid-Brennstoffen und schaffen Planungssicherheit. Bibliographische Daten Autor:innen Durchführung der Studie: Dr. Jens Perner, Dr. Michaela Unteutsch, Andrea Lövenich (Frontier Economics)
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.02.2018 |
Geändert am: 09.09.2024
Blog-Beitrag: Wie der Autogipfel gelingen kann Konjunkturimpulse müssen auch den Strukturwandel in der Automobilindustrie beschleunigen Format Meldung | Blog 4. Mai 2020 Wie der Autogipfel gelingen kann Ko [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Agora Verkehrswende 2018 Veröffentlichungsdatum 21. Februar 2018 Seitenzahl 17 Zitiervorschlag [...] Konjunkturimpulse müssen auch den Strukturwandel in der Automobilindustrie beschleunigen Format Blog 30. August 2018 Die Klimaschutzlücke im Verkehr lässt sich nur mit einem ambitionierten und kohärenten
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.05.2018 |
Geändert am: 22.10.2024
Klimabilanz von strombasierten Antrieben und Kraftstoffen Ort Event Berlin 16. Dezember 2019 Das Batterie-Auto macht beim klimafreundlichen Antriebswechsel das Rennen Eine Studie von Agora Verkehrswende zeigt [...] batterieelektrische Pkw über ihren gesamten Lebenszyklus deutlich weniger Treibhausgase emittieren als Autos mit... Format Pressemitteilung 16. Dezember 2019 Klimabilanz von strombasierten Antrieben und K [...] zu herkömmlichen Pkw? Wir haben unsere im Frühjahr 2019 vorgelegte Studie zur Klimabilanz von Elektroautos erweitert und untersucht, wie Erdgasfahrzeuge, Brennstoffzellenfahrzeuge... Format Meldung |
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 18.06.2018 |
Geändert am: 11.09.2024
positiven Effekte autoreduzierter Stadtteile überzeugender vermitteln. Das Potenzial ist oft größer als gedacht: Zahlen aus Berlin belegen, dass nur rund 40 Prozent der Autobesitzerinnen und -besitzer objektiv [...] einem Quartier konnten über einen Zeitraum von vier Wochen Mobilität ohne eigenes Auto testen. Im Gegenzug für den Autoschlüssel erhielten sie ein umfangreiches Mobilitätspaketpaket aus Freifahrten, Freiminuten [...] normal und erstrebenswert gilt, wird stark durch Kommunikation geprägt. Zum Vergleich: Die Automobilhersteller gaben 2019 rund 2,2 Milliarden Euro für Werbung in Deutschland aus. Logo der Kampagne „Rad
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 20.06.2018 |
Geändert am: 12.09.2024
Elektro-Scootern verdrängt worden. Aus dem ehemaligen Königreich des Fahrrads ist das Königreich des Autos geworden. Als wir Anfang 2017 wieder in Peking zu Besuch waren, standen wir wieder im Stau. Die Luft [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Burkhard Horn, Alexander Jung Publikationsnummer 11-2018-DE Veröffentlichungsdatum 20. Juni 2018
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.08.2018 |
Geändert am: 12.09.2024
Blog-Beitrag: Wie der Autogipfel gelingen kann Konjunkturimpulse müssen auch den Strukturwandel in der Automobilindustrie beschleunigen Format Meldung | Blog 4. Mai 2020 Wie der Autogipfel gelingen kann Ko [...] ist nach Lage der Dinge aber auch die Dekarbonisierung von Kraftstoffen. Bibliographische Daten Autor:innen Ruth Blanck, Dr. Wiebke Zimmer (Öko-Institut e. V.); Dr. Peter Mock (ICCT) Publikationsnummer [...] Konjunkturimpulse müssen auch den Strukturwandel in der Automobilindustrie beschleunigen Format Blog 30. August 2018 Die Klimaschutzlücke im Verkehr lässt sich nur mit einem ambitionierten und kohärenten
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.08.2018 |
Geändert am: 22.10.2024
internationalen Perspektiven der Klimaneutralität in der Automobilbranche (auf... Format Webinar Media content Video 9. September 2019 Deutsche Autohersteller sind in punkto Klimaschutz „auf der Zielgeraden“ Studie [...] Politik sollte... Format Pressemitteilung 5. September 2019 Auf der Zielgeraden Die deutschen Automobilhersteller im Kontext der europäischen CO₂-Vorgaben für 2021 Format Analyse 5. Dezember 2018 CO₂-Minderung
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.09.2018 |
Geändert am: 12.09.2024
relevant. Laxere Klimaschutzstandards auf EU-Ebene führen automatisch zu größeren Risiken für den Bundeshaushalt. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Matthias Deutsch, Matthias Buck, Dr. Patrick Graichen
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.10.2018 |
Geändert am: 12.09.2024
1970. Von den gesamten amtlich als „umweltbezogen“ kategorisierten Steuern zahlen das Gros die Autofahrer, und zwar in Form der Energie- und der Kraftfahrzeugsteuer. Nur, konsequent „umweltbezogen“ sind [...] Verbrennungsprozess freiwerdenden Schadstoffen zu tun hat noch mit den Treibhausgasemissionen von Autos. Es überrascht deshalb nicht, dass die OECD (Organisation for Economic Cooperation and Development) [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Sandra Wappelhorst (icct) Publikationsnummer 14-2018-DE Veröffentlichungsdatum 5. Dezember
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.10.2018 |
Geändert am: 11.09.2024
gesellschaftlichen Nutzenzugewinn). Mit der für die Zukunft erwarteten zunehmenden Verbreitung autonomer Fahrzeuge könnte der politische Handlungsdruck in Richtung eine stärkeren Verkehrslenkung weiter [...] Mautsätze beispielsweise nach: Ort (ländliche oder Wohngegend; örtliche Verkehrsdichte) und Straßentyp (Autobahn, Landstraße, etc.): dient der Verkehrsflussoptimierung, Berücksichtigung unterschiedlicher Wegekosten [...] der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Carl-Friedrich Elmer Projektleiter Verkehrsökonomie Alle Teammitglieder Verwandte Inhalte 9. März
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.12.2018 |
Geändert am: 27.08.2024
Gegner des Vorhabens verlauten, ein Auto mit Kat werde „etwa 5.000 Mark“ mehr kosten. Arbeitsplätze: Eine im Auftrag der IG Metall und führender Automobilhersteller angefertigte Studie des Fraunhofer Instituts [...] am Verbrennungsmotor festhalten. In China, dem größten Automarkt der Erde, haben sich jedenfalls einige Unternehmen aufgemacht, deutsche Autokonzerne in Sachen Elektromobilität zu überholen, bevor diese [...] einer Handvoll Länder, den G20-Nationen. Wäre es angesichts dieser Konstellation etwa abwegig, die Autonation Deutschland würde sich auf den Weg machen, das Verkehrssystem zu dekarbonisieren – zum Beispiel
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.01.2019 |
Geändert am: 27.08.2024
ohne vorherige Umwandlung nutzt. Deshalb sind Elektroautos der Schlüssel für die effiziente Energiewende im Verkehr. Es stimmt zwar: Noch fahren Elektroautos in Deutschland mit Strom, der zur Hälfte aus [...] e Ort Event Berlin 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Format Grafik 31. Mai 2023 [...] Format Blog Date 23. Januar 2019 Auf den Strom kommt es an Nur mit E-Autos kann eine klimafreundliche Verkehrswende gelingen. Aber noch tragen auch sie eine ökologische Last - die Bundesregierung hat die
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 29.01.2019 |
Geändert am: 19.08.2024
Ausgewogenheit ist unerlässlich für die Akzeptanz des bereits begonnenen Strukturwandels in der Automobilindustrie sowie für die Sicherstellung der Teilhabe und Bezahlbarkeit der zukünftigen Mobilität. Der [...] der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Christian Hochfeld Direktor Alexander Jung Projektleiter Neue Mobilität (bis Februar 2020) Alle
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 25.02.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
gehört die Erkenntnis, dass Deutschland ein Autoland ist. Angesichts des Klimawandels müssen Autos jedoch klimaverträglicher werden. Doch wann ist ein Auto klimaverträglich? Wenn es elektrisch fährt? [...] (2019): Klimabilanz von Elektroautos. Einflussfaktoren und Verbesserungspotenzial. Projekt Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Klimabilanz von Elektroautos – Einflussfaktoren und [...] Klimabilanz von Elektroautos Einflussfaktoren und Verbesserungspotenzial Grafiken aus dieser Publikation Direkt zu: ... Treibhausgasemissionen von heutigen reinen Stadt- (oben) und Autobahnfahrzeugen (unten) der
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 25.02.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
reich so, wo individuelle Automobilität mit einem eigenen Pkw als soziale Norm tief verwurzelt ist. Unterstützt wird dies durch jährliche Werbeausgaben der Automobilindustrie von rund 1,8 Milliarden Euro [...] medial inszenierte Gleichsetzung von „Auto“ mit „Freiheit“ noch in vielen Köpfen präsent. Für die Verkehrswende bedeutet das: Auch die Alternativen zur Automobilität müssen professionell vermarktet werden [...] über keine umfassende Erzählung einer Mobilität, die unabhängig von der Verfügbarkeit eines eigenen Autos und zugleich für breite Bevölkerungsgruppen überzeugend ist. Dort aber, wo es bereits sichere Radwege
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.02.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
des öffentlichen Raums wird größer. Hinzu kommt, dass Jahr für Jahr immer mehr und immer größere Autos zugelassen werden. Bis heute löst man das Problem meist damit, immer mehr Parkplätze bereitzustellen [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Uta Bauer, Martina Hertel - difu / Robert Sedlak - tippingpoints Publikationsnummer 18-2019-DE [...] Parkflächen. Format Meldung | Blog 7. September 2020 Parkraummanagement: Zeit für ein Update Parkende Autos nehmen zu viel Platz ein im öffentlichen Raum. Kommunen sowie Bund und Länder können das ändern und
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.03.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Wissensbasierte Planung: Dr. Paul Hebes; Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz:
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.03.2019 |
Geändert am: 09.09.2024
isch lassen autonom fahrende Waggons sogar die Rückkehr des Schienenverkehrs in die Fläche zu. Dieser Prozess sollte durch Regulierung gefördert werden. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Christian [...] die meisten Züge längst elektrisch. Obendrein sind sie das Rückgrat für die Mobilität ohne eigenes Auto. Eine stärkere Bahn ist nicht nur für die Verkehrswende unverzichtbar, sondern auch, um die national
Gefunden in: Veranstaltungen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.03.2019 |
Geändert am: 08.10.2024