Gesucht nach "auto".
Es wurden 250 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 60 von 250.
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.04.2019 |
Geändert am: 01.10.2024
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.04.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
Gebäuden. Für Elektroautos ist das nicht geschehen, einfach weil es bis vor kurzem kaum welche gab. Das ist ein Problem, weil Marktkräfte eine Tendenz zu größeren Fahrzeugen fördern . Autokäufer möchten für [...] viel Auto wie möglich haben. Laufende Verbesserungen in der Produktion senken die Herstellungskosten. Und Motorleistung, Beschleunigungsvermögen und Höchstgeschwindigkeit bereiten vielen Autofahrern einfach [...] beschriebene Marktdynamik eben trotzdem am Werk. Die neue Normalität: Was ist ein normales Auto? Elektroautos werden erst seit dem Marktdurchbruch des ersten Tesla als begehrenswertes Konsumgut wahrgenommen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.05.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
Gebäuden zu senken, sind jetzt neue Instrumente gefragt. Hierzu gehören ein Bonus-Malus-System beim Autokauf, eine Reform der Lkw-Maut, die steuerliche Förderung der Gebäudesanierung und effektive Energiestandards [...] über eine 100-Euro-pro-Kopf-Klimaprämie und eine Senkung der Stromsteuer. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Patrick Graichen, Christian Hochfeld, Frank Peter, Mara Marthe Kleiner, Dr. Carl-Friedrich
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 20.05.2019 |
Geändert am: 22.10.2024
fortbewegen und was das für die Verkehrspolitik bedeutet Format Analyse 6. August 2020 Die Automatisierung des Automobils und ihre Folgen Chancen und Risiken selbstfahrender Fahrzeuge für nachhaltige Mobilität [...] Agora Verkehrswende zeigt: Deutschland kommt seit 2002 nicht voran mit der Mobilitätswende / Auto-Dominanz überlagert kleine... Format Pressemitteilung 26. November 2020 Baustellen der Mobilitätswende
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.06.2019 |
Geändert am: 21.10.2024
Date 19. Juni 2019 Parken in der Stadt: Ein Recht für alle? Über dieses Video In der Stadt werden Autos durchschnittlich eine Dreiviertelstunde pro Tag bewegt. Den Rest der Zeit parken sie – meist so [...] Parkflächen. Format Meldung | Blog 7. September 2020 Parkraummanagement: Zeit für ein Update Parkende Autos nehmen zu viel Platz ein im öffentlichen Raum. Kommunen sowie Bund und Länder können das ändern und
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 07.08.2019 |
Geändert am: 19.08.2024
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.08.2019 |
Geändert am: 08.10.2024
Millionen Fahrzeuge bis 2030 werden wir sie wieder einmal reißen. Das versteht nun auch die Automobilindustrie. Die Fahrzeughersteller werden in den kommenden fünf Jahren mehr als 300 Modelle auf den Markt [...] sollten Vorrang vor direkter Steuerung durch den Verteilnetzbetreiber haben. Bibliographische Daten Autor:innen Navigant Energy Germany GmbH: Korinna Jörling, Jonas Knapp, Dr. Christian Nabe, Dr. Karoline S [...] Szenarien Anstieg des kumulativen Verteilnetz-Investitionsbedarfs mit Erhöhung der Ladeleistung Automatisierter Netzausbauprozess Netzlast nach Ladekonzept Gesteuertes Laden+ Glättung der Residuallast durch
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 22.08.2019 |
Geändert am: 08.10.2024
der Rad- und Fußverkehr Anteile hinzu, während der Motorisierte Individualverkehr bzw. das private Auto Anteile verliert. Im Rahmen des Forschungsprojektes galt es, folgende Fragen zu beantworten: Wie viel [...] sollten Vorrang vor direkter Steuerung durch den Verteilnetzbetreiber haben. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Urs Maier; Andreas Jahn Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 20. August 2019 Seitenzahl [...] Anreize statt Steuerung Die Bundesnetzagentur schafft neue Regeln für flexible Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen im Stromnetz. Noch fehlen dabei Regeln, um Engpässe... Format Blog 19. Januar
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.08.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
Baustein einer effektiven und sozial ausgewogenen Klimaschutzstrategie. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Carl-Friedrich Elmer (Agora Verkehrswende); Thorsten Lenck (Agora Energiewende); Benjamin Fischer
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.08.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
einen nennenswerten Beitrag zur Mobilitätswende zu leisten. Gleichzeitig gilt: Nur wenn das private Auto in den Städten an Attraktivität verliert, werden neue Mobilitätsdienstleistungen wie Elektroleihroller [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Joanna Gubman, Alexander Jung, Thomas Kiel, Jan Strehmann Publikationsnummer 27-2019-DE Versionsnummer
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 03.09.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
die Tat umzusetzen. Denn es bedeutet nicht weniger, als Abschied zu nehmen vom Paradigma der autogerechten Stadt und den Fokus stärker auf die Menschen und den Wert des öffentlichen Raums zu richten. Das [...] Erkenntnis inzwischen längst durchgesetzt. Nur ist das Stadtbild vielerorts nach wie vor von autoorientierten Planungen geprägt − und das Paradigma der Vergangenheit buchstäblich in Beton gegossen. Aus [...] Parkraummanagement, aber auch die Förderung von Mobilitätsdienstleistungen, die Alternativen zum privaten Auto schaffen, wie Carsharing mit seinen nachgewiesenen Entlastungseffekten. Zugleich aber schränkt das
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 03.09.2019 |
Geändert am: 08.10.2024
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 03.09.2019 |
Geändert am: 21.10.2024
befördern. In einem Ausblick beschreibt Malin Andersson die weitere Entwicklung, hin zu einer leisen, autonomen Nachtbelieferung oder dem noch stärkeren Einsatz von Lastenrädern. Bleiben Sie auf dem Laufenden
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.09.2019 |
Geändert am: 09.09.2024
Wenn Autohersteller Länder wären CO2-Ausstoß deutscher Autohersteller und ihrer Fahrzeuge Format Grafik 13. September 2021 Autojobs unter Strom Wie Elektrifizierung und weitere Trends die automobile Arbeitswelt [...] Mai 2022 Automobilhersteller und ihre Elektrifizierungsziele Elektrifizierung des Pkw-Absatzes nach den Zielen der Automobilhersteller Format Grafik 22. März 2022 Rallye nach Paris: Autoindustrie fährt noch [...] September 2019 Auf der Zielgeraden Die deutschen Automobilhersteller im Kontext der europäischen CO₂-Vorgaben für 2021 #Transformation der Automobilwirtschaft Einleitung Um die Klimaschutzziele auf europäischer
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.09.2019 |
Geändert am: 01.10.2024
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.09.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
Prozent lag. Zur Erreichung des Sektorziels im Verkehr sind voraussichtlich rund 10 Millionen Elektroautos im Fahrzeugbestand bis 2030 notwendig. Dies verdeutlicht die Dimension der Herausforderung. Doch [...] sowohl aus volks- als auch privatwirtschaftlicher Perspektive. Zuschüsse und Steuerprivilegien für Elektroautos Spezifische Instrumente zur Förderung der Energie- bzw. CO 2 -Effizienz und der Elektrifizierung [...] dass sie tendenziell zu mehr Fahrzeugen – und damit verbundenen (externen) Kosten – führen, eine autoaffine Mobilitätskultur stützen und damit den Zielen einer Mobilitätswende zuwiderlaufen. Überdies setzen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 02.10.2019 |
Geändert am: 27.08.2024
Tempolimit auf Autobahnen nicht weiter tabuisiert werden. Dieses wird nicht nur von einer Mehrheit der Bevölkerung unterstützt, es wirkt auch angesichts der sich abzeichnenden Automatisierung von Fahrzeugen [...] Pendeln deutlich günstiger als bisher. Das schafft Anreize zum Pendeln und damit potenziell mehr Autoverkehr, was dem Ziel des Klimaschutzes im Verkehr sowie weiteren ökologischen Zielen direkt zuwiderläuft [...] gigen Mobilitätsgeld geschehen, wie wir an anderer Stelle vorgeschlagen haben. Bonus-Malus beim Autokauf . Das Programm enthält eine Reform der Kfz-Steuer. Damit dieser Mechanismus auch greift, muss der
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.11.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
insbesondere eine wirkungsvolle CO₂-Bepreisung – von zentraler Bedeutung. Bibliographische Daten Autor:innen Ursula Fuentes Hutfilter, Fabio Sferra, Paola Parra, Michiel Schaeffer, Bill Hare Publikationsnummer
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.12.2019 |
Geändert am: 12.09.2024
werden; hinzu kommen noch einmal etwa 100 Modelle mit Plug-in-Antrieb. Machen also Elektrofahrzeuge den Autos mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren – neudeutsch: Internal Combustion Engine (ICE) – ihre Vorma [...] den üblichen Strommix, der noch viel CO 2 enthält. Angetreten sind batterieelektrische Fahrzeuge, Autos mit Brennstoffzelle und Verbrenner, die allerdings nicht mit fossilem, sondern mit strombasiertem [...] hergestellt wurde. Deshalb kommt es jetzt auch darauf an, parallel zum Markthochlauf batterieelektrischer Autos die Energiewende im Stromsektor zum Erfolg zu führen. Kernergebnisse Damit Klimabilanzen von stro
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.12.2019 |
Geändert am: 01.10.2024