Gesucht nach "auto".
Es wurden 250 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 60 von 250.
-
Gefunden in: Seiten |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.02.2024 |
Geändert am: 09.10.2024
Rundschau Date – 12.10.2023 , Author Kerstin Meyer im Gespräch mit Maximilian Arnhold Wie viele E-Autos braucht die Verkehrswende? Source Generation E - der Mobilitäts-Podcast vom RND Date – 16.08.2023 [...] 05.2023 , Author Christian Hochfeld im Gespräch mit Carolin Emcke und Johannes Hillje Konfliktfeld Auto und Verkehr – wie soll die Energiewende noch gelingen? Schaubühne Berlin / Streitraum Source SWR2 [...] Philine Sauvageot „In der Industrie zählt Planungssicherheit mehr als Technologieoffenheit“ – Warum Autos von VW & Co es in China schwer haben SWR2 Source Clean Energy Wire Date – 22.12.2022 , Author Interview
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.12.2023 |
Geändert am: 10.09.2024
dass die Menschen bislang aufs eigene Auto angewiesen sind – vor allem in suburbanen und ländlichen Regionen. Doch auch hier ist zuverlässige Mobilität ohne Auto möglich. Mit dem ÖV-Atlas lässt sich leicht [...] hingegen in Gemeinden mit weniger als 250 Abfahrten pro Tag. In diesen Gemeinden ist man auf das eigene Auto oder den Schulbus angewiesen. ÖV in der Stadt ÖV in der Stadt Der öffentliche Verkehr in ländlichen [...] Verkehrsnetz zu einer geringeren Pkw-Nutzung führt – vor allem, wenn gleichzeitig Privilegien für den Autoverkehr abgebaut werden. Die folgende Betrachtung soll den Zusammenhang zwischen ÖV-Angebot und Pkw-Bestand
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.11.2023 |
Geändert am: 09.09.2024
und bei der Investition in klimaneutrale Technologien zu unterstützen. Bibliographische Daten Autor:innen Lea Nesselhauf (Agora Energiewende), Simon Müller (Agora Energiewende) Veröffentlichungsdatum 19
-
Gefunden in: Veranstaltungen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.11.2023 |
Geändert am: 10.09.2024
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.10.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
Bus und Bahn. Eine Mobilitätsgarantie verfolgt das Ziel, flächendeckend Mobilität auch ohne eigenes Auto sicherzustellen, um die soziale Teilhabe zu verbessern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten [...] zu hoch sind oder sie aufgrund ihres Alters, körperlicher Einschränkungen oder anderen Gründen kein Auto nutzen können. Anders als in Deutschland gibt es in der Schweiz und Österreich bereits Güteklassen [...] armut betroffen sind Menschen vor allem dann, wenn sie sich Mobilität schwer leisten können, kein Auto fahren können, Orte des täglichen Bedarfs nicht gut erreichen oder wenn sie durch Hol- und Bringfahrten
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 26.10.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
schränkt Kommunen im Wandel zu mehr Klimaschutz und Klimaanpassung, besseren Alternativen zum Autoverkehr und höherer Verkehrssicherheit ein. Beim Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur und Parkraumbewir [...] wären eine Lösung, sind in Deutschland aber rechtlich noch nicht möglich. Bibliographische Daten Autor:innen difu: Thomas Stein, Uta Bauer Publikationsnummer 107-2023-DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.10.2023 |
Geändert am: 23.08.2024
der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Wolfgang Aichinger Projektleiter Städtische Mobilität Alle Teammitglieder Verwandte Inhalte 26
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.09.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
ßungs- und Angebotsqualität der Fall. Gemeinden mit sehr niedrigen Einkommen und sehr hoher Autoabhängigkeit sind entsprechend besonders vulnerabel gegenüber höheren Kraftstoffpreisen. Die Komplexität [...] ein vielschichtiges Maßnahmenpaket. Maßnahmen gegen Mobilitätsarmut sollten darauf abzielen, Autoabhängigkeit zu verringern, einkommensarme Haushalte zu entlasten und die räumliche und zeitliche Flexibilität [...] lässt sich Mobilitätsarmut am besten durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs sowie durch autounabhängige Infrastrukturen und Arbeitsmodelle abbauen. Eine Mobilitätsgarantie in allen Regionen und ein
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.09.2023 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Kerstin Stark, Dr. Ariane Kehlbacher, Dr. Guilio Mattioli Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum [...] Überblick über Mobilitätsarmut in Deutschland und skizziert Handlungsoptionen / Starke Ausrichtung auf Auto birgt... Format Pressemitteilung 14. September 2023 Mobilitätsarmut in Deutschland Annäherung an ein
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.09.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
Kommunen kostenlos und möglichst räumlich differenziert zur Verfügung stellen. Bibliographische Daten Autor:innen Alexandra Graf, Karsten Hager, Manfred Schmid Publikationsnummer 104-2023-DE Versionsnummer 2.0 [...] zugänglicher Ladeinfrastruktur für Pkw Format Studie 14. Juli 2020 Beim Ausbau der Infrastruktur für Elektroautos sind jetzt die Kommunen gefragt Ein Diskussionspapier von Agora Verkehrswende zeigt, wie Städte [...] Städte und Gemeinden den Ausbau von Ladepunkten so steuern können, dass den Interessen der Autonutzer... Format Pressemitteilung 14. Juli 2020 Weiter denken, schneller laden Welche Ladeinfrastruktur es für
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 31.08.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
he Anwendungen haben deshalb auch hier Vorrang vor E-Fuel-Anwendungen. Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Ulf Neuling, Leon Berks Publikationsnummer 103-2023-DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 28.08.2023 |
Geändert am: 02.10.2024
Format Grafik Date 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Vergrößern: Herunterladen: [...] Grafik August 2023: 100 km Autofahren ist mit einem Verbrenner mit durchschnittlichem Verbrauch mehr als doppelt so teuer (Diesel: 11,00 Euro, Benzin: 13,30 Euro) als mit E-Auto und Haushaltsstrom (5,20 [...] ElaadNL und Agora Verkehrswende Ort Event Berlin 31. Mai 2023, 14:00–15:30 Gesteuertes Laden Wie wir Elektroautos erfolgreich ins Stromsystem integrieren Format Webinar Media content Video 31. Mai 2023 Gesteuertes
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.08.2023 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Fritz Vorholz Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 1. Juli 2021 Seitenzahl 17 Zitiervorschlag
-
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.08.2023 |
Geändert am: 22.10.2024
y.com/ 9. November 2023, 14:00–15:15 Transformation der Automobilindustrie Diskussionsveranstaltung mit Expert:innen aus der Automobilindustrie und der Finanzwirtschaft Format Webinar Media content Video
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 19.08.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Philipp Kosok, Esther Rublack, Lennard Markus Publikationsnummer 102-2023-DE Versionsnummer 1.0
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.08.2023 |
Geändert am: 03.09.2024
Vergleich zu anderen Autofahrerinnen und Autofahrern bessergestellt. Vorheriger Blogbeitrag Elektromobilität: Die Zeit zu handeln ist jetzt Nächster Blogbeitrag Klimabilanz des Autos: Fokus auf vorgelagerte [...] werden Parkhäuser und private Stellflächen effizienter genutzt; dem öffentlichen Raum bleibt viel Autoverkehr erspart. Möglich wurde die Neuorganisation des Parkens auch durch eine effiziente Ämterstrukturierung [...] eine Alternative zum Pkw. Wer dagegen in der Landauer Innenstadt wohnt, ist mitunter weniger aufs Auto angewiesen, erhielt aber bis 2021 durch Bewohnerparkausweise privilegierten Zugang zu öffentlichen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.08.2023 |
Geändert am: 09.09.2024
wäre süßes Gift für Automobilindustrie Statement von Christian Hochfeld, Direktor von Agora Verkehrswende, zum ersten Spitzengespräch der „Strategieplattform Transformation der Automobil- und... Format Meldung [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Rechtsanwältin Dr. Roda Verheyen und Rechtsanwalt Dr. Johannes Franke (Rechtsanwälte Günther) [...] Klimaschutz und Modernisierung der Wirtschaft Was die Verschärfung des EU-KIimaziels 2030 für die Autoindustrie bedeutet und wie Deutschland seinen Beitrag im Verkehrssektor leisten kann Format Blog 3. Dezember
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.08.2023 |
Geändert am: 11.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Benjamin Fischer, Johanna Wietschel Publikationsnummer 99-2023-DE Versionsnummer 1.0 Veröffent
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 31.07.2023 |
Geändert am: 12.09.2024
tem) – auch Informationsinstrumente, die Kaufinteressierte bei der Wahl eines klimaverträglichen Autos unterstützen. Für den Klimaschutz braucht es eine maximal effektive Mischung aus allen Instrumenten [...] kaum dazu geeignet, die Kaufinteressierten bei der Wahl eines sparsamen und klimaverträglicheren Autos zu unterstützen. Vielmehr bestand die Gefahr, zum Erwerb eines großen und schweren und dementsprechend [...] fizierung gemäß bisheriger Pkw-EnVKV: Das deutsche Pkw-Label beurteilt die CO 2 -Effizienz eines Autos nicht danach, wie hoch der absolute CO 2 -Ausstoß je gefahrenem Kilometer ist, sondern setzt die
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 03.07.2023 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Becker Büttner Held (BBH) Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 4. Juli 2023 Seitenzahl 15