Gefunden in: Veranstaltungen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.11.2023 |
Geändert am: 10.09.2024
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.09.2024 |
Geändert am: 17.09.2024
(por 100 km) Crecimiento en el alquiler de automóviles basado en estaciones y sin estaciones en Alemania Formas de uso y posibles efectos de la automatización vehicular Cambio relativo en emisiones de gases [...] caerían tan rápidamente? ¿Y quién puede hoy, con alguna seguridad, predecir la importancia de los automóviles privados en el futuro? ¿Qué se dirá sobre el la Verkehrswende en las discusiones internacionales [...] pdf 2 MB 30_12_Thesen_ES_WEB.pdf All figures in this publication Directly to: ... Niveles de automatización vehicular Escenario de demanda y generación de energía en 2030 Posibles tecnologías de propulsión
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 17.04.2023 |
Geändert am: 22.10.2024
: The Nighttrain (Kadoc). #Öffentlicher Verkehr & Mobilitätsdienstleistungen #Digitalisierung & autonomes Fahren E-Mail yannick.thoma (at) agora-verkehrswende (dot) de 6. Februar 2024 Towards Decarbonising
Gefunden in: |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.06.2024 |
Geändert am: 22.10.2024
Anreize statt Steuerung Die Bundesnetzagentur schafft neue Regeln für flexible Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen im Stromnetz. Noch fehlen dabei Regeln, um Engpässe... Format Blog 23. März 2021 [...] 2021 Netzentgelte gefährden flächendeckenden Ausbau der Schnellladeinfrastruktur für E-Autos Regionen mit hohen Netzentgelten drohen bei der Elektromobilität abgehängt zu werden. Agora Energiewende, Agora [...] Energiewende und Regulatory Assistance Project (RAP) Format Stellungnahme 26. August 2019 Sofern Elektroautos intelligent geladen werden, wird der Ausbau der Stromnetze nicht teurer Die jährlichen Investitionen
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.03.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
steil angestiegenen Spritpreise auf über zwei Euro stehen weitreichende Entlastungen für Autofahrerinnen und Autofahrer zur Debatte. Die Vorschläge reichen von einer nochmaligen Anhebung der Pendlerpauschale [...] Trotzdem löst der kurzfristig deutliche Preisanstieg natürlich Unmut aus, auch bei Autofahrerinnen und Autofahrern mit einem durchschnittlichen Einkommen. Regelmäßige Nutzerinnen und Nutzer des öffentlichen [...] Motoren im Pkw-Bestand - zumindest etwas - verbessert hat, wodurch beispielsweise ein durchschnittliches Auto der Kompaktklasse heute weniger Kraftstoff je Kilometer verbraucht. Somit kann ein Haushalt mit D
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.01.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
en sowie einen möglichst weitreichenden politischen Konsens anstreben. Bibliographische Daten Autor:innen Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Paul Lehmann (Projektleiter)
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 16.01.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
en sowie einen möglichst weitreichenden politischen Konsens anstreben. Bibliographische Daten Autor:innen Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, Leipzig: Jun.-Prof. Dr. Paul Lehmann (Projektleiter)
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.10.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen TNO: Dennis Tol, Thomas Frateur, Maarten Verbeek, Iddo Riemersma, Hans Mulder Versionsnummer 1
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 29.10.2020 |
Geändert am: 22.10.2024
Sektorenkopplung #Transformation der Automobilwirtschaft E-Mail fanny.tausendteufel (at) agora-verkehrswende (dot) de 10. Oktober 2024 Letzte Chance für 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Langfassung) Wie eine [...] Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine... Format Studie 23. September 2024 E-Auto und Verbrenner im Gesamtkostenvergleich Infografiken zu den kumulierten [...] 15 Millionen E-Autos bis 2030 (Kurzfassung) Wie eine schnelle Transformation zur Elektromobilität in Deutschland noch gelingen kann und warum die Einbindung chinesischer Automobilhersteller dabei eine.
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.05.2024 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Alex Auf der Maur, Andreas Brutsche, Marie-Luise Zwicker, Tim Trachsel Veröffentlichungsdatum 27
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.06.2020 |
Geändert am: 12.09.2024
lexander Kirch Die Anrechnung kohlenstoffarmer Kraftstoffe auf Fahrzeugstandards könnte den Autoherstellern die Einhaltung ihrer Flottengrenzwerte erleichtern. Der Preis wären Intransparenz, Glaubwürd [...] e für Pkw müssen für das elektrische Zeitalter fit gemacht werden Nächster Blogbeitrag Wie der Autogipfel gelingen kann Bleiben Sie auf dem Laufenden Neuigkeiten auf der Website? Erhalten Sie regelmäßige
Gefunden in: Seiten |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 30.06.2024 |
Geändert am: 16.10.2024
Bundesverband Carsharing (bcs) Dr. Michael Niedenthal Leiter Abteilung Verkehrspolitik, Verband der Automobilindustrie e. V. (VDA) Jan Strehmann Referatsleiter, Deutscher Städte- und Gemeindebund (DStGB) Wasilis
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.04.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
Die negativen Folgen des Autoverkehrs sind dort besonders deutlich spürbar. Nachdem in den vergangenen Jahren zahlreiche Bürgerinitiativen für bessere Radinfrastruktur, autofreie Innenstädte und sichere [...] Rechtsrahmen nicht mehr zeitgemäß ist, und skizziert eine mögliche Reform. Mindestens 30 Prozent des Autoverkehrs müssen verlagert werden Die Verkehrswende kommt nicht voran. 2021 sind die Treibhausgasemissionen [...] Energiebedarf für Mobilität zu decken. Der Studie zufolge müssen mindestens 30 Prozent der derzeit mit Autos zurückgelegten Kilometer perspektivisch mit den deutlich energiesparsameren öffentlichen Verkehrsmitteln
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.05.2020 |
Geändert am: 11.09.2024
ein Leitbild vor: eine Stadt, die allen mobilen Menschen gerecht wird – nicht nur Menschen in Automobilen –, mit hoher Lebensqualität, ohne Klima, Umwelt und Gesundheit zu belasten. Unsere Publikation [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Deutsches Institut für Luft- und Raumfahrt: Dr. Claudia Nobis, Denise Obersteller; Agora Verkehrswende: [...] der Städte Je größer die Stadt, desto länger sind die Menschen unterwegs Berlin hat die meisten autofreien Haushalte, aber auch Freiburg, ..Bremen und Frankfurt am Main sind ganz vorne mit dabei Bei Metropolen
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.08.2019 |
Geändert am: 08.10.2024
Millionen Fahrzeuge bis 2030 werden wir sie wieder einmal reißen. Das versteht nun auch die Automobilindustrie. Die Fahrzeughersteller werden in den kommenden fünf Jahren mehr als 300 Modelle auf den Markt [...] sollten Vorrang vor direkter Steuerung durch den Verteilnetzbetreiber haben. Bibliographische Daten Autor:innen Navigant Energy Germany GmbH: Korinna Jörling, Jonas Knapp, Dr. Christian Nabe, Dr. Karoline S [...] Szenarien Anstieg des kumulativen Verteilnetz-Investitionsbedarfs mit Erhöhung der Ladeleistung Automatisierter Netzausbauprozess Netzlast nach Ladekonzept Gesteuertes Laden+ Glättung der Residuallast durch
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.06.2021 |
Geändert am: 10.09.2024
darf als Benzin und Diesel. Gerade in Städten werden viele Autonutzer:innen in den kommenden Jahren kaum eine andere Wahl haben, als ihr Elektroauto auf diese Weise zu laden. Der Preis für CO 2 -Emissionen [...] e Ort Event Berlin 9. August 2023 Energiekosten beim Autofahren Infografik zum Vergleich der durchschnittlichen Energiekosten für 100 km Autofahren mit Strom, Benzin und Diesel Format Grafik 31. Mai 2023 [...] flexible Verbraucher wie Elektroautos und Wärmepumpen im Stromnetz. Noch fehlen dabei Regeln, um Engpässe... Format Blog 23. Januar 2019 Auf den Strom kommt es an Nur mit E-Autos kann eine klimafreundliche
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.10.2023 |
Geändert am: 23.08.2024
der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Autor:innen Wolfgang Aichinger Projektleiter Städtische Mobilität Alle Teammitglieder Verwandte Inhalte 26
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.02.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Wolfgang Aichinger (Agora Verkehrswende) Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 15. Februar
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 05.10.2017 |
Geändert am: 12.09.2024
es sinkt auch unsere Abhängigkeit von Erdölimporten. Doch heißt das, dass uns der Klimaschutz automatisch unabhängig macht von Rohstoffimporten? – Das zu glauben wäre eine Illusion. Denn für die Elekt [...] einzuschätzen, wo der Großteil der bekannten Kobalt-Vorkommen zu finden ist. Bibliographische Daten Autor:innen Öko-Institut e. V.: Dr. Matthias Buchert, Stefanie Degreif, Peter Dolega Publikationsnummer 04-2017-DE [...] dungen..im 2DS-Szenario in 2030 und 2050 Globaler Platinbedarf in Brennstoffzellen und Autoabgaskatalysatorenfür Fahrzeuge 2015, 2030, 2050 in den Szenarien 2DS und 4DS (in Tonnen); (ohne Berücksichtigung
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 06.07.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
... Einfluss der Kfz-Steuer bei der Autowahl Autobesitzer:innen: Berechnung der zu erwartenden laufenden Kosten vor der Entscheidung zum Autokauf Autobesitzer:innen: Vergleich verschiedener Fahrzeugmo [...] laufenden Kosten vor Autokauf Antworten auf die Frage zur Auswirkung eines alternativen Kfz-Steuermodells Tarifvarianten für die zulassungsorientierte CO₂-Komponente Vergleich der Autoklassen der jeweils me [...] genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird. Autobesitzer:innen: Berechnung der zu erwartenden laufenden Kosten vor der Entscheidung zum Autokauf Von Steuersignale zur Transformation der Pkw-Flotte