Gesucht nach "auto".
Es wurden 250 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 140 von 250.
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 12.10.2021 |
Geändert am: 12.09.2024
zusammen, dass Pendler:innen meist mit dem Auto fahren. Im Pandemie-Jahr 2020 ist der Anteil sogar weiter gestiegen. Pendler:innen wählten zu 68 Prozent das Auto; das sind fünf Prozentpunkte mehr als ein [...] Format Blog Date 12. Oktober 2021 Pendlerverkehr: mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto Der Pendlerverkehr nimmt seit Jahren zu und belastet Mensch, Umwelt und Klima. Mit besserem öffentlichen Verkehr und Reformen [...] hr auf der Straße an seine Grenzen stößt, belegen auch die Stauzeiten. Im Jahr 2019 standen Autofahrer:innen in deutschen Städten im Durchschnitt 46 Stunden lang im Stau – am längsten in den Metropolen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.10.2021 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Günter Hörmandinger Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 25. Oktober 2021 Seitenzahl 41 Z
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.11.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Esther Rublack und Luis Karcher Publikationsnummer 68-2021-DE Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum [...] 2023) Alle Teammitglieder Verwandte Inhalte 9. November 2021 Stadtverwaltungen setzen vermehrt auf Elektroautos Städteumfrage von Agora Verkehrswende: Jeder fünfte Pkw in kommunalen Fuhrparks ist bereits elektrisch
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.11.2021 |
Geändert am: 22.10.2024
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.11.2021 |
Geändert am: 02.10.2024
Mai 2022 Automobilhersteller und ihre Elektrifizierungsziele Elektrifizierung des Pkw-Absatzes nach den Zielen der Automobilhersteller Format Grafik 22. März 2022 Rallye nach Paris: Autoindustrie fährt noch [...] Format Grafik Date 9. November 2021 Wenn Autohersteller Länder wären CO2-Ausstoß deutscher Autohersteller und ihrer Fahrzeuge Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: e-mail x facebook Anmerkungen [...] Group)... Format Blog 18. April 2024 Klimabilanz des Autos: Fokus auf vorgelagerte Wertschöpfungskette Mit der Transformation der Automobilindustrie wächst die Bedeutung der CO2-Emissionen in den Liefer-
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 10.11.2021 |
Geändert am: 02.10.2024
Wenn Autohersteller Länder wären CO2-Ausstoß deutscher Autohersteller und ihrer Fahrzeuge Format Grafik 13. September 2021 Autojobs unter Strom Wie Elektrifizierung und weitere Trends die automobile Arbeitswelt [...] Mai 2022 Automobilhersteller und ihre Elektrifizierungsziele Elektrifizierung des Pkw-Absatzes nach den Zielen der Automobilhersteller Format Grafik 22. März 2022 Rallye nach Paris: Autoindustrie fährt noch [...] Group)... Format Blog 18. April 2024 Klimabilanz des Autos: Fokus auf vorgelagerte Wertschöpfungskette Mit der Transformation der Automobilindustrie wächst die Bedeutung der CO2-Emissionen in den Liefer-
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.11.2021 |
Geändert am: 23.08.2024
Verkehrs-Profis" . Vorheriger Blogbeitrag Pendlerverkehr: mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto Nächster Blogbeitrag E-Auto-Boom: Es kommt auf die Politik an Bleiben Sie auf dem Laufenden Neuigkeiten auf der Website
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.11.2021 |
Geändert am: 02.10.2024
klimagerechter gestalten können Format Studie 12. Oktober 2021 Pendlerverkehr: mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto Der Pendlerverkehr nimmt seit Jahren zu und belastet Mensch, Umwelt und Klima. Mit besserem öffentlichen
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.12.2021 |
Geändert am: 11.09.2024
Pkw Batteriekapazitäten bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden Batteriekosten und Kaufprämien bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden Batteriekosten und Kaufprämien bei Elektroautos und Plug-in-Hybriden nach [...] Dezember 2021 E-Auto-Kostencheck Gesamtkosten und Preise von Elektro- und Verbrennerfahrzeugen im Vergleich © AdobeStock/prima91 Übersicht Einleitung Kernergebnisse Einleitung Wer ein Auto kaufen möchte [...] Verbraucher:innen bei Elektroautos im Vergleich zu Verbrennerfahrzeugen? Wir sind dieser Frage nachgegangen und haben dafür die online verfügbaren Daten aus dem Autokostenrechner des ADAC ausgewertet.
-
Gefunden in: Aktuelles |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 15.12.2021 |
Geändert am: 30.09.2024
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.12.2021 |
Geändert am: 19.08.2024
handeln ist jetzt Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 15 Millionen E-Autos auf Deutschlands Straßen zu bringen. Ein Scheitern wäre mit hohen Kosten... Format Blog 12. Mai 2022
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 11.01.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
Parkplätze erzeugen Autoverkehr Amsterdam macht Platz Mehr Platz zum Parken als zum Arbeiten? Weg fei Leere Parkhäuser, volle Straßen? Parken besitzt Sonderstellung Gesellschaftliche Wertung Autos sind Platzv [...] weiter steigen, nimmt der für die Fahrzeuge benötigte Straßenraum nicht zu. Im Durchschnitt wird ein Auto eine Stunde pro Tag bewegt, manche Fahrzeuge stehen sogar wochenlang herum. Das Management des öf [...] Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Wolfgang Aichinger Publikationsnummer 72-2022-DE Versionsnummer 4. aktualisierte Auflage 2022
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.01.2022 |
Geändert am: 22.10.2024
#Elektromobilität & Sektorenkopplung #Rohstoffe & Kreislaufwirtschaft #Transformation der Automobilwirtschaft Telefon +49(0)30 7001435-303 E-Mail kerstin.meyer (at) agora-verkehrswende (dot) de 6. September [...] Ladeinfrastruktur in Kommunen Format Leitfaden 31. Mai 2023, 14:00–15:30 Gesteuertes Laden Wie wir Elektroautos erfolgreich ins Stromsystem integrieren Format Webinar Media content Video 31. Mai 2023 Gesteuertes
-
Gefunden in: Team |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 13.01.2022 |
Geändert am: 22.10.2024
Verkehr & Mobilitätsdienstleistungen #Unternehmensmobilität & Berufsverkehr #Digitalisierung & autonomes Fahren E-Mail philipp.kosok (at) agora-verkehrswende (dot) de 4. April 2024 ÖV-Atlas 2023 auf Englisch
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.01.2022 |
Geändert am: 10.09.2024
reine E-Autos dank der Kaufzuschüsse mittlerweile ebenbürtig. Grenzwerte verschärfen, Steuern reformieren EU-Flottengrenzwerte und Kaufzuschüsse waren entscheidend für den Boom der reinen E-Autos und P [...] damit kaum einen realen Beitrag zum Klimaschutz. Will die Bundesregierung den E-Auto-Boom fortsetzen, um 15 Millionen reine E-Autos bis 2030 auf die Straße zu bringen, muss sie dafür viel tun. Von alleine wird [...] Format Blog Date 27. Januar 2022 E-Auto-Boom: Es kommt auf die Politik an Mit einer Verschärfung der EU-weiten CO2-Flottengrenzwerte und einer Reform der Fahrzeug- und Kraftstoffbesteuerung ließe sich
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 27.01.2022 |
Geändert am: 11.10.2024
der Anteil von E-Autos (BEV und PHEV) am Pkw-Absatz in Deutschland im Januar 2023 zurück auf 15,1 Prozent (12/2022: 55,4 Prozent, 01/2022: 21,6 Prozent). Januar 2022: Der Elektroauto-Boom in Deutschland [...] Format Grafik Date 4. Juli 2024 Marktentwicklung von E-Autos Infografiken zu den Neuzulassungen elektrischer Pkw in Deutschland Vergrößern: Herunterladen: PNG EPS PDF Teilen: e-mail x facebook Anmerkungen [...] Jahren. September 2023 : Gewerbliche Neuzulassungen waren verantwortlich für das Absatzhoch bei Elektroautos im August 2023. Dieser Trend hat sich nicht fortgesetzt, weil es seit Anfang September keine
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.02.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
Infrastruktur anstatt nur die Anzahl der Ladesäulen in den Blick nimmt. Bei hohen Marktanteilen von Elektroautos kann der Ausbau und Betrieb öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur über die Nutzer:innen finanziert [...] zum Ad-hoc-Ladepreis. Darüber hinaus sind Ausschreibungen in Kombination mit Preisregulierung an Autobahnen sinnvoll. In diesem Modell erfolgt die staatliche Förderung über Ausschreibungen. Die Prämie (in [...] und andererseits Überfinanzierung zu vermeiden, wenn dieses Förderinstrument auch jenseits von Autobahnen eingesetzt wird. Die Ausgestaltung der staatlichen Förderinstrumente in größeren Städten ist eine
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 21.02.2022 |
Geändert am: 09.09.2024
Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter. Jetzt abonnieren Bibliographische Daten Autor:innen Wolfgang Aichinger (Agora Verkehrswende) Versionsnummer 1.0 Veröffentlichungsdatum 15. Februar
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 23.02.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
Bedarf an Straßen und öffentlichem Raum. Das wird zu immer höheren Kosten führen, für die Autofahrerinnen und Autofahrer und für die Allgemeinheit. Um die fiskalischen Politikinstrumente über die laufende [...] sowie ergänzende Sonderabschreibungsregeln für vollelektrische Firmenwagen Bibliographische Daten Autor:innen Dr. Carl-Friedrich Elmer und Benjamin Fischer (Agora Verkehrswende) Versionsnummer 1.0 Veröffe [...] Klimaschutzszenarios KN2045 Entwicklung der Pkw-Fahrleistung und der Staubelastung auf Deutschlands Autobahnen bis einschließlich 2019 Lenkungs- und Haushaltswirkung der fiskalischen Instrumente im Status quo
-
Gefunden in: Publikationen |
Gefunden auf: https://www.agora-verkehrswende.de |
Angelegt am: 09.03.2022 |
Geändert am: 11.09.2024
stärkt und die Kosten verursachergerecht verteilt. Menschen, die wenig Auto fahren, zahlen weniger Pkw-Maut als Menschen, die viel Auto fahren. Im Zusammenspiel mit weiteren fiskalpolitischen Instrumenten [...] bühr als Baustein für ein digitalisiertes und klimaneutrales Verkehrssystem #Digitalisierung & autonomes Fahren #Finanzierung & Infrastruktur © iStock/Krzysztof12 Übersicht Einleitung Kernergebnisse Einleitung [...] n sorgt die Pkw-Maut dafür, dass die externen Kosten des Autofahrens einen Preis bekommen und dass die Alternativen zum Pkw für alle attraktiver werden. Zu den weiteren Instrumenten gehören vor allem die