Zum Hauptinhalt gehen
Format
Analyse
Date
5. März 2019

Bikesharing im Blickpunkt

Eine datengestützte Analyse von Fahrradverleihsystemen in Berlin

Einleitung

Die von der Verbreitung stationsloser Systeme angefachte dynamische Entwicklung des Bikesharing-Marktes wirft auf kommunaler Seite eine Vielzahl an Fragen auf, die die Effekte und den Nutzen von Leihfahrrädern betreffen. Zwar wird Bikesharing grundsätzlich als Bereicherung für die Nahmobilität und als wichtiger Baustein für inter- und multimodale Mobilität begrüßt. Doch empirische Daten, die eine Wirkung auf das Mobilitätsverhalten und Verkehrsaufkommen nachweisen, gibt es kaum.

Die letzte und einzige bundesweite Evaluation von Bikesharing-Systemen erstreckte sich über die Jahre 2009 bis 2014. Gemessen an der Dynamik des heutigen Marktes, steckte Bikesharing damals noch in den Kinderschuhen. Für Aussagen zu den verkehrlichen Wirkungen heutiger Systeme können diese Erkenntnisse deshalb nur bedingt herangezogen werden. Aktuell ist die mangelnde Datenverfügbarkeit auch auf die oft unzureichende Kommunikation zwischen den Kommunen und den Anbietern zurückzuführen. Potenziale für einen kooperativen Ansatz zur langfristigen Analyse heutiger Systeme werden bislang kaum genutzt – sicher auch, weil der Transparenz der privaten Anbieter in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld enge Grenzen gesetzt sind.

Das Papier „Bikesharing im Blickpunkt – Eine datengestützte Analyse von Fahrradverleihsystemen in Berlin“ zeigt, welche Daten kommunale Akteure auch ohne die unmittelbare Einbindung der Bikesharing-Anbieter erheben können. Ziel ist es, anhand der ermittelten Daten bisher getroffene qualitative Aussagen zu den verkehrlichen Auswirkungen von Bikesharing um quantitative Erkenntnisse zu ergänzen und die bisher bestehende Datenlücke – zumindest teilweise – zu füllen. Berlin dient dabei exemplarisch als Untersuchungsraum. In der Hauptstadt treffen zahlreiche Betreiber in einem heterogenen Markt mit großem Einsatzgebiet und gut ausgebautem ÖPNV-Netz aufeinander. Die für Berlin getroffenen Aussagen und Analysen lassen sich deswegen zwar nicht unmittelbar auf andere Städte übertragen, geben aber Einsicht in die Bikesharing-Situation in einer Großstadt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Neuigkeiten auf der Website? Erhalten Sie regelmäßige Informationen über unseren Newsletter.

Jetzt abonnieren

Bibliographische Daten

Autor:innen
Wissensbasierte Planung: Dr. Paul Hebes; Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz: Dr. Julius Menge; Agora Verkehrswende: Alexander Jung
Publikationsnummer
03-2019-DE
Versionsnummer
1.0
Veröffentlichungsdatum

5. März 2019

Seitenzahl
19
Zitiervorschlag
Agora Verkehrswende (2019): Bikesharing im Blickpunkt – Eine datengestützte Analyse von Fahrradverleihsystemen in Berlin
Projekt
Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Stationslose Bikesharing-Systeme: Handlungsempfehlungen für deutsche Städte und Gemeinden.

Downloads

Grafiken aus dieser Publikation

Projektleitung