-
Ein klimaneutrales Deutschland ist bereits bis 2045 möglich. Im Vergleich zum Zieljahr 2050
spart das der Atmosphäre knapp eine Milliarde Tonnen CO₂.
Mit einem solchen Ziel würde Deutschland wieder zu einem internationalen Vorreiter beim Klimaschutz und zu einem Leitmarkt und Leitanbieter für Klimaschutztechnologien.
-
Ein Minderungsziel von 65 Prozent bis 2030
ist als Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität 2045 geeignet und schafft die Voraussetzungen für eine beschleunigte Transformation nach 2030.
-
Klimaneutralität 2045 bedeutet gegenüber einem Zieljahr 2050 mehr Tempo im Strukturwandel.
Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE), bei der klimaneutralen Industrie und beim Umstieg auf Wärmepumpen und Elektromobilität wird nach 2030 die Transformation beschleunigt. Zudem werden die Agrarwende und der Einsatz von CO₂-Abscheidung und -Speicherung (CCS) vorgezogen.
- Format
- Studie
- Date
- 24. Juni 2021
Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung)
Wie Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann
![](/fileadmin/Projekte/2021/KNDE_2045/knde2045_projekt.jpg)
Einleitung
Die im Jahr 2020 veröffentlichte Studie „Klimaneutrales Deutschland 2050“ geht von dem durch den Bundestag beschlossenen Ziel aus und fragt, wie sich der Weg zur Klimaneutralität bis 2050 in einer ökonomisch tragfähigen Strategie beschreiben lässt. Klimaneutral bedeutet, dass die Treibhausgasemissionen in allen Bereichen vollständig oder fast vollständig vermieden und die Restemissionen durch negative Emissionen, also die CO2-Entnahme aus der Atmosphäre und an-schließende Ablagerung, ausgeglichen werden.
Mit dem neuen Szenario „Klimaneutrales Deutschland 2045“ beantworten wir die Frage, ob Treibhausgasneutralität schon 2045 möglich ist – und zwar mit „Ja“. Auch die vorliegende Studie beschreibt eine Strategie unter Wahrung von Investitionszyklen und ohne politisch verordnete Verhaltensänderungen. Die aktuelle Studie zeigt, dass auf Basis der bereits sehr anspruchsvollen Zielstellung einer 65-prozentigen Treibhausgasreduktion bis zum Jahr 2030 anschließend in allen Sektoren eine beschleunigte Transformation möglich und notwendig ist.
Das Erreichen der Klimaneutralität schon 2045 hat zwei entscheidende Vorteile: Zum einen verringert das die insgesamt bis 2050 noch von Deutschland verursachten Emissionen und damit die Inanspruchnahme des globalen Emissionsbudgets um 900 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente. Zum anderen kann Deutschland als größter THG-Emittent und größte Volkswirtschaft Europas mit dem ambitionierten Hochfahren von Klimaschutztechnologien zum Leitmarkt und Exporteur die-ser Technologien werden.
Kernergebnisse
Bibliographische Daten
- Autor:innen
- Öko-Institut e.V. - Institut für angewandte Ökologie, Wuppertal Institut, Prognos AG
- Publikationsnummer
- 66-2021-DE
- Versionsnummer
- 1.0
- Veröffentlichungsdatum
-
24. Juni 2021
- Seitenzahl
- 118
- Zitiervorschlag
- Öko-Institut e.V., Wuppertal Institut, Prognos AG (2021): Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung). Wie Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann
- Projekt
- Diese Publikation wurde erstellt im Rahmen des Projektes Klimaneutrales Deutschland 2050.
Downloads
-
pdf 7 MB
Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung)
Wie Deutschland seine Klimaziele schon vor 2050 erreichen kann
-
xlsx 212 KB
Klimaneutrales Deutschland 2045
Datenanhang
Grafiken aus dieser Publikation
Kernindikatoren des Szenarios Klimaneutral 2045
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 67
![Preview for Kernindikatoren des Szenarios Klimaneutral 2045](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb_67.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen im Verkehr im Szenario KN2045
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 49
![Preview for Reduktion der Treibhausgasemissionen im Verkehr im Szenario KN2045](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-49.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung Endenergiebedarf und Treibhausgasemissionen national nach Verkehrsträgern
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 48
![Preview for Entwicklung Endenergiebedarf und Treibhausgasemissionen national nach Verkehrsträgern](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-48.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Neuzulassungen und Bestand der leichten Nutzfahrzeuge
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 74
![Preview for Neuzulassungen und Bestand der leichten Nutzfahrzeuge](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-47.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung Neuzulassungen und Bestand Lkw
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 46
![Preview for Entwicklung Neuzulassungen und Bestand Lkw](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-46.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung Neuzulassungen und Bestand Last- und Sattelzüge
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 45
![Preview for Entwicklung Neuzulassungen und Bestand Last- und Sattelzüge](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-45.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Neuzulassungen und Bestand Pkw
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 44
![Preview for Neuzulassungen und Bestand Pkw](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-44.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Güterverkehrsnachfrage
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 43
![Preview for Entwicklung der Güterverkehrsnachfrage](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-43.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Personenverkehrsnachfrage
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 42
![Preview for Entwicklung der Personenverkehrsnachfrage](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-42.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Umsetzungsgeschwindigkeit in den Szenarien KN2050 und KN2045
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 41
![Preview for Umsetzungsgeschwindigkeit in den Szenarien KN2050 und KN2045](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-41.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor nach Verwendungszwecken
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 40
![Preview for Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor nach Verwendungszwecken](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-40.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Gebäudesektor: Endenergieverbrauch für Wärme nach Energieträgern
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 39
![Preview for Gebäudesektor: Endenergieverbrauch für Wärme nach Energieträgern](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-39.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Gebäudesektor: Endenergieverbrauch nach Energieträgern
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 38
![Preview for Gebäudesektor: Endenergieverbrauch nach Energieträgern](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-38.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Beheizungsstruktur Gebäudefläche im GHD-Sektor
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 37
![Preview for Beheizungsstruktur Gebäudefläche im GHD-Sektor](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-37.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Beheizungsstruktur Wohnfläche
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 36
![Preview for Beheizungsstruktur Wohnfläche](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-36.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Endenergiebedarf und Treibhausgasemissionen inklusive der Nicht-CO2-Effekte, internationaler Verkehr im Szenario KN2045
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 50
![Preview for Endenergiebedarf und Treibhausgasemissionen inklusive der Nicht-CO2-Effekte, internationaler Verkehr im Szenario KN2045](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-50.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Umsetzungsgeschwindigkeit in der Landwirtschaft und bei LULUCF in den Szenarien KN2050 und KN2045
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 51
![Preview for Umsetzungsgeschwindigkeit in der Landwirtschaft und bei LULUCF in den Szenarien KN2050 und KN2045](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-51.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der gesamten Flächen und Entwicklung der Futterflächen
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 52
![Preview for Entwicklung der gesamten Flächen und Entwicklung der Futterflächen](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-52.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Exkurs Power-to-X
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 66
![Preview for Exkurs Power-to-X](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-66.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Wasserstoff- und Power-to-Liquid-Einsatz (PtL)
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 65
![Preview for Wasserstoff- und Power-to-Liquid-Einsatz (PtL)](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-65.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Kosten von erneuerbar erzeugtem Wasserstoff
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 64
![Preview for Kosten von erneuerbar erzeugtem Wasserstoff](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-64.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasfreie und -arme Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 63
![Preview for Treibhausgasfreie und -arme Verfahren zur Gewinnung von Wasserstoff](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-63.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasfreie Wasserstoffnachfrage und Wasserstofferzeugung
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 62
![Preview for Treibhausgasfreie Wasserstoffnachfrage und Wasserstofferzeugung](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-62.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Übersicht über den Endausbau der industriellen Wasserstoff-Versorgung in Deutschland
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 61
![Preview for Übersicht über den Endausbau der industriellen Wasserstoff-Versorgung in Deutschland](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-61.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Residuale Treibhausgas-Emissionen und deren Kompensation im Jahr 2045
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 60
![Preview for Residuale Treibhausgas-Emissionen und deren Kompensation im Jahr 2045](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-60.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Energetischer Biomasseeinsatz in den einzelnen Sektoren
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 59
![Preview for Energetischer Biomasseeinsatz in den einzelnen Sektoren](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-59.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Inländisches Biomasseangebot für die energetische Nutzung
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 58
![Preview for Inländisches Biomasseangebot für die energetische Nutzung](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-58.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Emissionen im LULUCF-Sektor
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 57
![Preview for Emissionen im LULUCF-Sektor](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-57.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen im Abfallsektor
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 56
![Preview for Reduktion der Treibhausgasemissionen im Abfallsektor](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-56.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 55
![Preview for Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Landwirtschaft](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-55.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Tierbestände
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 54
![Preview for Entwicklung der Tierbestände](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-54.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Stickstoffeinträge in die Böden
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 53
![Preview for Stickstoffeinträge in die Böden](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-53.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Durchschnittliche jährliche Neuanschlüsse
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 35
![Preview for Durchschnittliche jährliche Neuanschlüsse](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-35.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Absatzstruktur Wärmeerzeuger (Raumwärme)
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 34
![Preview for Absatzstruktur Wärmeerzeuger (Raumwärme)](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-34.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Gebäudefläche nach Baustandard (energetische Qualität)
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 33
![Preview for Entwicklung der Gebäudefläche nach Baustandard (energetische Qualität)](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-33.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Umsetzungsgeschwindigkeit in den Szenarien KN2050 und KN2045
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 15
![Preview for Umsetzungsgeschwindigkeit in den Szenarien KN2050 und KN2045](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-15.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Energiewirtschaft
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 14
![Preview for Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Energiewirtschaft](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-14.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Wasserstoff- und Power-to-Liquid-Einsatz (PtL)
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 13
![Preview for Wasserstoff- und Power-to-Liquid-Einsatz (PtL)](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-13.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
CO2-freie Wasserstofferzeugung und -nutzung in Deutschland
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 12
![Preview for CO2-freie Wasserstofferzeugung und -nutzung in Deutschland](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-12.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Erneuerbare Energien
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 11
![Preview for Erneuerbare Energien](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-11.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Nettostromerzeugung und Importsaldo
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 10
![Preview for Nettostromerzeugung und Importsaldo](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-10.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Bruttostromverbrauch
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 9
![Preview for Bruttostromverbrauch](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-09.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Primärenergieverbrauch
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 8
![Preview for Primärenergieverbrauch](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-08.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Schritt 3 im Detail – residuale THG-Emissionen und deren Kompensation in 2045
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 7
![Preview for Schritt 3 im Detail – residuale THG-Emissionen und deren Kompensation in 2045](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-07.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Schritt 2 – 95 Prozent Minderung ohne Negativemissionen
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 6
![Preview for Schritt 2 – 95 Prozent Minderung ohne Negativemissionen](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-06.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Umsetzungsgeschwindigkeit in den Szenarien KN2050 und KN2045
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 5
![Preview for Umsetzungsgeschwindigkeit in den Szenarien KN2050 und KN2045](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-05.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Zusätzliche Treibhausgaseinsparungen und Maßnahmen nach Sektoren
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 4
![Preview for Zusätzliche Treibhausgaseinsparungen und Maßnahmen nach Sektoren](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-04.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Überblick Entwicklung THG-Emissionen nach Sektoren
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 3
![Preview for Überblick Entwicklung THG-Emissionen nach Sektoren](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-03.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Drei Schritte zur Klimaneutralität: Schritt 1 – 65 Prozent Minderung bis 2030.(Treibhausgas-Emissionen in Mio. t CO2-Äq)
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 2
![Preview for Drei Schritte zur Klimaneutralität: Schritt 1 – 65 Prozent Minderung bis 2030.(Treibhausgas-Emissionen in Mio. t CO2-Äq)](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-02.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Bruttostromverbrauch
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 16
![Preview for Bruttostromverbrauch](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-16.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Erneuerbare Energien
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 17
![Preview for Erneuerbare Energien](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-17.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Nettostromerzeugung und Importsaldo
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 18
![Preview for Nettostromerzeugung und Importsaldo](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-18.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Entwicklung der Gebäudefläche nach Gebäudetyp
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 32
![Preview for Entwicklung der Gebäudefläche nach Gebäudetyp](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-32.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Umsetzungsgeschwindigkeit im Gebäudesektor in den Szenarien KN2050 und KN2045
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 31
![Preview for Umsetzungsgeschwindigkeit im Gebäudesektor in den Szenarien KN2050 und KN2045](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-31.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen bei den Gebäuden
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 30
![Preview for Reduktion der Treibhausgasemissionen bei den Gebäuden](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-30.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Minderungsbeiträge einzelner Strategien in der Zementindustrie
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 29
![Preview for Minderungsbeiträge einzelner Strategien in der Zementindustrie](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-29.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Grundstoff chemie: Endenergieverbrauch und Primärenergieverbrauch im Jahr 2045
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 28
![Preview for Grundstoff chemie: Endenergieverbrauch und Primärenergieverbrauch im Jahr 2045](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-28.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
HVC-Produktion nach Routen und Feedstock-Einsatz
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 27
![Preview for HVC-Produktion nach Routen und Feedstock-Einsatz](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-27.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Rohstahlproduktion nach Routen und Energieträgereinsatz in der Eisen- und Stahlindustrie
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 26
![Preview for Rohstahlproduktion nach Routen und Energieträgereinsatz in der Eisen- und Stahlindustrie](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-26.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Treibhausgasemissionen und Endenergieverbrauch in der Industrie
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 25
![Preview for Treibhausgasemissionen und Endenergieverbrauch in der Industrie](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-25.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Industrie
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 24
![Preview for Reduktion der Treibhausgasemissionen in der Industrie](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-24.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Produktionsmengenentwicklung für treibhausgasintensive Produkte
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 23
![Preview for Produktionsmengenentwicklung für treibhausgasintensive Produkte](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-23.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Umsetzungsgeschwindigkeit in den Szenarien KN2050 und KN2045
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 22
![Preview for Umsetzungsgeschwindigkeit in den Szenarien KN2050 und KN2045](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-22.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Fernwärmeerzeugung
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 21
![Preview for Fernwärmeerzeugung](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-21.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Flexibilität des Stromsystems 2050
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 20
![Preview for Flexibilität des Stromsystems 2050](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-20.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Flexibilitäten zur Leistungsabsicherung
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 19
![Preview for Flexibilitäten zur Leistungsabsicherung](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-19.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.
Maßnahmen im Szenario Klimaneutral 2050 (KN2050)
Von Klimaneutrales Deutschland 2045 (Langfassung) auf Seite 1
![Preview for Maßnahmen im Szenario Klimaneutral 2050 (KN2050)](/fileadmin/Abbildungen/2216/Abb-01.png)
Unter Berücksichtigung der Creative Commons-Lizenz CC BY (Namensnennung) darf das Bild verwendet werden in jedem Format oder Medium (auch kommerziell, auch in modifizierter Form) weiterverarbeitet werden, sofern der Urheber genannt wird und ein Link zur Lizenz angegeben wird.